
Sie möchten wissen, wo smart FIX Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz einsetzt?
Sie erhalten einen Überblick über Begrifflichkeiten und Methoden, wie auch die Grenzen des maschinellen Lernens. Wir erläutern den Unterschied zwischen dem Lernen innerhalb und dem Training außerhalb des produktiven Betriebs.
Sie lernen die Konzepte der eingesetzten Lernmechanismen wie Lernen mit oder ohne Lernschlüssel, AutoClassifier oder AutoExtractor anhand von Beispielen kennen. Außerdem geben wir Tipps, wie innerhalb der Verifikation mit dem Lernen umgegangen werden kann.
Eckdaten zum Kurs
Vorgestelltes Release | smart FIX 6 |
---|---|
Dauer | 90 Minuten |
Preis | 150 € zzgl. MwSt. pro Person |
Zielgruppe | Projektleitung und Anwender:innen mit smart FIX-Kenntnissen |
- Trainer/in: Katharina Bellon
- Trainer/in: Simone Zahn
Kursformate: Web-Lesson
Kursstufe: Grundlagen
Kurssprache: Deutsch
Lernziel: Welche KI-Methoden setzt smart FIX wo ein? Wie lernt das System innerhalb und außerhalb des Betriebs?